
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
von Heide Schmuck
Stand: Juli 2025
---
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über die Website oder andere Verkaufsplattformen (z. B. Instagram oder E-Mail) bei
Heide Schmuck
Inhaber: Salaheddine Naceri
c/o IP-Management #5856
Ludwig-Erhard-Straße 1
20459 Hamburg
Deutschland
tätigen.
---
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Salaheddine Naceri – Heide Schmuck
Einzelunternehmer
(nachfolgend „Verkäufer“ genannt)
---
3. Vertragsschluss
Die Präsentation der Produkte stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Einladung zur Abgabe einer Bestellung.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung per E-Mail, Nachricht oder Bestätigung ausdrücklich annimmt oder die Ware versendet.
---
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung).
Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer.
Eventuelle Versandkosten werden vor der Bestellung separat mitgeteilt.
---
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands, soweit nicht anders vereinbart.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage nach Zahlungseingang.
---
6. Zahlung
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Banküberweisung, PayPal oder anderen vereinbarten Zahlungsarten.
Die Ware wird erst nach vollständigem Zahlungseingang versendet.
---
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
---
8. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Einzelheiten dazu findest du in der separaten Widerrufsbelehrung.
---
9. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Bei handgefertigten Schmuckstücken können leichte Abweichungen in Farbe oder Form auftreten, die keinen Mangel darstellen.
---
10. Haftung
Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
---
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
---
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.